Praxis Neuigkeiten
Kurs für Hochsensible und Interessierte
Kurs 04/2025 Modul 2
- was bedeutet Hochsensibilität
- die eigenen Werte finden und leben
- mit den richtigen Strategien das volle Potential entwickeln
- Abgrenzung im Alltag
- Entspannungstechniken- offener Gesprächsaustausch
Ein Kurs mit vielen Anregungen, Methoden zur Abgrenzung, Wahrnehmungsübungen und Entspannungstechniken, die leicht im Alltag integriert werden können, sowie mit der Möglichkeit, sich mit einem selbst gewählten Intressenthema vertiefter auseinanderzusetzen, wie z.B. Hochsensibilität in der Beziehung -mit unterstützenden Tipps im Umgang mit hochsensiblen Personen.Das Modul 2 baut auf Modul 1 auf. Die Teilnahme kann jedoch ohne den Besuch von Modul 1 erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen beschränkt.
Wann: Samstag, Datum noch offen, 0930 Uhr - 1530 Uhr, inkl. 45 Minuten Pause
Wo: Baltenschwilerstrasse 40, 8962 Bergdietikon
Kosten: CHF 140.00 inkl. Snacks und Getränke
Leitung:
Urs Weiersmüller, Praxis "innerer Kompass", www.innerer-kompass.ch
Manuela Weiersmüller, Praxis "Melas sensitive Beratung", www.melas-sensitive-beratung.ch
Anmeldung und weitere Auskünfte:
Info@melas-sensitive-beratung.ch oder mit dem Kontaktformular
Wir bieten fortlaufend die Möglichkeit von Gesprächsgruppen für hochsensible Menschen.
​
Kurs für Hochsensible und Interessierte
Kurs 04/2025 Modul 1- Einführung in die Hochsensibilität
- was bedeutet Hochsensibilität
- wie kann sich Hochsensibilität zeigen
- Kommunikation im Familien- und Freundeskreis
- wieso ein richtiger Arbeitsplatz wichtig ist
- offener Gesprächsaustausch
In diesem Kurs fördern wir das Verständnis von Hochsensibilität. Menschen ohne diese Eigenschaft begegnen hochsensiblen Personen (HSP) oft mit Unverständnis, sehen sie als ängstlich, schüchtern, schwach oder ungesellig. Aus Angst vor Ablehnung ziehen sich HSP oftmals zurück, kehren in sich oder wollen so sein wie die anderen. Dies führt dazu, dass HSP noch überforderter und noch gestresster sind. HSP erhalten das Etikett komisch oder neurotisch zu sein und glauben es irgendwann selbst. Wir helfen hochsensiblen Menschen, sich in ihrer Ganzheit zu sehen, ihrer Fähigkeit und Ressourcen bewusst zu werden sowie diese selbständig einsetzen zu können. Dies geschieht im Kurs mit vielen Anregungen, Vermittlung von verschiedenen Techniken, Einzelübungen zur Selbsterfahrung, Kommunikationstools und unterstützenden Tipps im Umgang mit hochsensiblen Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen beschränkt.
Wann: Samstag, 12.04.2025, 09.30 Uhr - 15.30 Uhr, inkl. 45 Minuten Pause
Wo: Baltenschwilerstrasse 40, 8962 Bergdietikon
Kosten: CHF 140.00 inkl. Snacks und Getränke
Leitung:
Urs Weiersmüller, Praxis "innerer Kompass" , www.innerer-kompass.ch
Manuela Weiersmüller, Praxis "Melas sensitive Beratung", www.melas-sensitive-beratung.ch
Anmeldung und weitere Auskünfte:
Info@melas-sensitive-beratung.ch oder mit dem Kontaktformular